Abpflastern im Kreis Unna - Gewinne die Kreismeisterschaft mit deiner Stadt!

Gewinne mit deiner Stadt den goldenen Pflasterstein!

...und nebenbei ein besseres Stadtklima sowie Starkregen-Resilienz. Aber auch Teamgeist, sportlichen Ehrgeiz, Selbst- sowie kollektive Wirksamkeit und natürlich ganz viel gutes Karma!

Wie das alles gehen soll, fragst du dich?

Die Menschen in den Niederlanden machen es uns vor; Tegelwippen ist ein Nationalsport geworden. Nach Deutschland bringt es die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung aus Koblenz. Hier heißt es abpflastern!

Und wir, das BNE-Regionalzentrum für den Kreis Unna Waldschule Cappenberg, rufen ab sofort die Kreismeisterschaft im Abpflastern aus.

Worum geht's?

Es ist im Grunde ganz einfach:

Der Aktionszeitraum ist der 21.März 2025 bis zum 31.Oktober 2025.

Alle Menschen, Einzelpersonen, Vereine, Privatinitiativen, Kommunen, Städte, Betriebe, Schulen, Kindergärten - wirklich alle!

Es bedarf keiner Aktion deiner Gemeinde, wobei es natürlich hilft, wenn die Kommune die Aktion bekannter macht.

So geht's:

Du (und deine Freundinnen und Freunde) findest eine Fläche, die versiegelt ist. Du holst dir die Erlaubnis sie umzugestalten. Jeder Quadratmeter zählt.

Die Fläche ist identifiziert und die Verhältnisse geklärt? Dann befolge die folgenden Schritte:

1. (Vorher-)Foto machen

2. Abpflastern und neu gestalten (dazu werden Tipps hier auf der Seite ständig veröffentlicht und erweitert, schau was in den einzelnen Städten tolles passiert!)

3. (Nachher-)Foto machen

4. Gehe auf die bundesweite Website: abpflastern.de und trage dort deine Aktion ein. Jetzt wird deine Fläche bewertet und geht in die Zählung ein.

5. Bonus: Schicke eine e-Mail mit deinen Bildern an uns: mitmachen@abpflastern-im-kreis-unna.de. Gerne zeigen wir deine Aktion hier, um weitere gute Beispiele zu sammeln. Und wir planen, regelmäßig besonders tolle Projekte zu prämieren. 

6. Zusatzbonus: Verbreite deine Aktion auf deinen Kanälen, lass alle wissen, was du bzw. Ihr gemeinsam geschafft habt. Lass uns alle deine Initiative dafür feiern und nutze gerne die Hashtags #abpflasternimkreisunna sowie #abpflastern

Wie geht es dann weiter?!

 

Wir schauen jeweils am Monatsanfang auf die bundesweite Website und erstellen für den Kreis Unna ein Ranking, das du dann auf unserer Website sehen kannst. Und das Beste: Am Ende des Aktionszeitraums wird es eine Siegergemeinde geben. Diese gewinnt die Kreismeisterschaft und neben viel Prestige den "Goldenen Pflasterstein"!

Ist das nix?

 

 

Na gut! Wir würden auch gerne mehr Preise vergeben, denken jedoch, dass mehr Lebensqualität die Mühe allemal Wert ist. Vielleicht magst du uns aber auch dabei unterstützen, Sponsoren zu finden? Melde dich gerne bei uns.


Und jetzt mal ernsthaft!

Warum ist es wichtig, Flächen zu entsiegeln?

Versiegelte Flächen haben etwas mit deiner Gesundheit und der Erderhitzung zu tun. Offene Flächen, Grasflächen und Beete  sowie Bereiche mit Bäumen sind bei Hitze deutlich kühler als Asphalt- und Steinbereiche. Da es immer mehr Hitzeperioden gibt, machen entsiegelte Flächen das Leben, vor allem auch in Städten, lebenswerter. Und mal ehrlich: Wo hältst du dich lieber mit deinen Freundinnen und Freunden auf? Im grünen Bereich oder in der Grauzone?

Nicht nur Hitze ist ein Problem für viele Städte, auch starker Regen. Bei Starkregenereignissen, welche ebenfalls immer häufiger vorkommen, muss das Wasser auch irgendwohin abfließen. Die Kanalisation ist damit oftmals überlastet und viel sinnvoller, als Regenwasser in die Kanalisation zu leiten ist es doch, dieses versickern zu lassen. Deshalb müssen wir Flächen von der Kanalisation abkoppeln und Bereiche schaffen, in denen Wasser versickern kann, wo der Boden Wasser wie ein Schwamm aufsaugen kann. Grün statt Grau ist also auch hier die Lösung.

Wenn du jetzt noch mehr wissen möchtest, frage die Suchmaschine deines Vertrauens mal nach "Schwammstädten", informiere dich über die 17 Ziele der Vereinten Nationen und hier besonders über Ziel 11: "Nachhaltige Städte und Gemeinden" oder tauche ein in die Vorlesungen der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zum Thema Abpflastern. Du kannst sie bei Youtube finden.

 


Bist du bereits bürgerschaftlich organisiert?

Wir möchten diese Seite auch als Vernetzungsmöglichkeit nutzen. Melde dich also gerne, wenn du mit anderen Vereinen und gleichgesinnten in Kontakt komen möchtest. Gemeinsam schaffen wir mehr Lebensqualität für uns, eine bessere Zukunft für alle und resilientere Städte für alles was noch kommt.



Sie sind Besucher Nr.

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld