Die erste Fläche in Schwerte wurde abgepflastert und damit steigt Schwerte gleich auf Platz 1 der bundesweiten Wertung von abpflastern ein.
Gewertet werden drei verschiedene Ligen, je nach Größe der Städte. Schwerte gehört zu den mittelgroßen Kommunen.
Und so sieht die Fläche nach dem Abpflastern, mit vielen einheimischen Pflanzen bestückt aus:
Olaf Heppe hat sich bereiterklärt die Aktionen der schwerter Vereine zu koordinieren. Herzlichen Dank dafür. Das nächste Treffen der bürgerschaftlichen Initiativen soll am 14.05. ab 19.00 Uhr stattfinden, der Raum wird noch geklärt.
Immer wenn uns weitere Möglichkeiten der Förderung bekannt werden ergänzen wir die Liste.
Schaut mal rein, ob etwas für euch dabei ist.
Ihr kennt weitere "Töpfe" lasst es uns wissen, damit wir es weitersagen können
Kennt ihr den Klimaatlas NRW? Hier gibt es eine Luftbildbasierte Karte auf der versiegelte Flächen dargestellt werden.
Wir finden: Das hat Potenzial!
https://www.klimaatlas.nrw.de/klima-nrw-pluskarte?&itnrw_layer=BO_VGLBR
In Schwerte treffen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger am 2. April ab 19.00 in der VHS um das weitere Vorgehen zu koordinieren. Inzwischen haben die Vereine auch eine Person gefunden, die das gesamte Projekt in Schwerte koordinieren wird. Ein super Auftakt!
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat heute den Startschuss gegeben. Ab sofort könnt ihr Eure Flächen unter abpflastern.de melden. Sobald sie dort überprüft und angenommen sind zählen die Flächen auch für die Kreismeisterschaft im Kreis Unna.
Also Flächen aufspüren, abpflastern, absahnen :)
Um allen Beteiligten die Teilnahme und vorallem das Bekanntmachen zu erleichtern haben wir im Downloadbereich Kacheln für Social Media und Vorlagen für Poster hinterlegt. Wir erweitern diesen Bereich nach und nach.
Vertreter:innen der Stadt Schwerte, der Regeoinalgruppe Östliches Ruhrgebiet des Naturgarten e.V., der Innitiative Schwerte Pflanzt sowie Stadtklima e.V., der Pfadfinder und des BNE Regeionalzentrums für den Kreis Unna, Waldschule Cappenberg treffen sich in der VHS Schwerte für ein erstes Gespräch. Es besteht Einigkeit darüber, dass die Inititiative Abpflastern in der Stadt Schwerte vorallem durch bürgerschaftliches Engagenemt voran getrieben werden soll.
Ein nächstes Treffen ist für den 2. April 19:00 in der VHS Schwerte geplant
Das BNE Regionalzentrum für den Kreis Unna, Waldschule Cappenberg möchte das niederländische Tegelwippen, von der Hochschule für Gesellschaftsgestalltung als Abpflastern nach Deutschland geholt in den Kreis Unna tragen.
Die ersten Gespräche mit Vertretern der Städte und des Kreises laufen.
Parallel dazu möchten wir bürgerschaftliches Engagement fördern und vernetzen. Da es in Schwerte bereits breit aufgestellte Inititiativen gibt vereinbaren wir ein Auftrakttreffen mit den dortigen Akteur:innen