Abpflastern im Kreis Unna - Gewinne die Kreismeisterschaft mit deiner Stadt!

Letzten Samstag wurde in Lünen abgepflastert. Die Stadtkirche und die LIGA haben zusammen angepackt und eine Fläche entsiegelt. Der WDR war dabei. Morgen könnt ihr einen Beitrag in der Lokalzeit Dortmund sehen.

Kommentare

„Steine heben“ – Jeder kann etwas tun!

Eine gemeinsame Aktion zur Entsiegelung zu Beginn der Nachhaltigkeitswochen von LIGA und der Evangelischen Kirchengemeinde Lünen

Hitzeperioden und Starkregenereignisse sind die Folgen des Klimawandels! Wir wollen dabei aber nicht nur zuschauen, sondern alle gemeinsam anpacken und eine Eiche im Innenhof von St. Georg im Zuge der Nachhaltigkeitswochen der Stadtkirchenarbeit von Steinplatten befreien. Denn Stadtbäume leisten unglaublich viel für unsere Gesundheit.

Eine ausgewachsene Eiche trinkt beispielsweise 200 Liter Wasser am Tag und schützt uns so vor Überflutung. Sie hält unsere Luft sauber, indem sie Schadstoffe, auch Feinstaub, filtert. In heißen Tagen spendet sie uns Schatten. Eine ausgewachsene Baumkrone kühlt die Umgebungstemperatur erheblich ab.

Es gibt also viele gute Gründe den Bäumen in unserer Stadt mehr Lebensraum zu geben, damit sie eine Chance haben, alt zu werden.

Mit dieser Aktion möchte die LIGA, die Lüner Initiative gegen globale Armut,  und die Evangelische Kirchengemeinde Lünen die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Stadtplanung in Lünen hinweisen.

Alle Interessierte sind eingeladen mit Handschuh, Schaufel und Hacke, beim „Steine heben“ am 24.05.2025 ab 10.00 Uhr im Innenhof von St. Georg mitzumachen.

Das Entsiegeln der Fläche um die Eiche ist bereits die zweite Aktion der Kirchengemeinde Lünen in diesem Jahr. So wurde bereits eine ehemalige Parkfläche an der Pfr.-Bremer-Straße von der Pflastersteinen befreit. Für den Herbst ist dort die Pflanzung eines Baumes geplant.

Unsere Nachbarn in den Niederlanden veranstalten seit 2020 jedes Jahr eine Städte-Challenge, das sogenannte „Tegelwippen“, was mit `Fliesen lösen´ übersetzt werden kann. An dem Wettbewerb nehmen inzwischen 50 % der niederländischen Städte teil, in denen BürgerInnen bis heute rund 10 Millionen Steine gehoben haben. Die Idee dahinter ist, dass BürgerInnen anfangen ihre Grundstücke zu entsiegeln, damit das Regenwasser nicht einfach in die Kanalisation und Flüsse fließt. In Zeiten des Klimawandels wird es zum Kühlen durch Verdunstung und für die Anreicherung des Grundwassers benötigt.

Inzwischen gibt es auch in Deutschland einen Wettbewerb, initiiert von StudentInnen der Uni Koblenz. Unter http://www.abpflastern.de kann jeder mitmachen und die Steine fliegen lassen.

Kommentare
13
Apr
Es geht los!

Die erste Fläche in Schwerte wurde abgepflastert und damit steigt Schwerte gleich auf Platz 1 der bundesweiten Wertung von abpflastern ein. 

Gewertet werden drei verschiedene Ligen, je nach Größe der Städte. Schwerte gehört zu den mittelgroßen Kommunen.

Und so sieht die Fläche nach dem Abpflastern, mit vielen einheimischen Pflanzen bestückt aus:

Kommentare

Olaf Heppe hat sich bereiterklärt die Aktionen der schwerter Vereine zu koordinieren. Herzlichen Dank dafür. Das nächste Treffen der bürgerschaftlichen Initiativen soll am 14.05. ab 19.00 Uhr stattfinden, der Raum wird noch geklärt.

Kommentare

Immer wenn uns weitere Möglichkeiten der Förderung bekannt werden ergänzen wir die Liste.

Schaut mal rein, ob etwas für euch dabei ist. 

Ihr kennt weitere "Töpfe" lasst es uns wissen, damit wir es weitersagen können

Kommentare

Kennt ihr den Klimaatlas NRW? Hier gibt es eine Luftbildbasierte Karte auf der versiegelte Flächen dargestellt werden.

Wir finden: Das hat Potenzial!

https://www.klimaatlas.nrw.de/klima-nrw-pluskarte?&itnrw_layer=BO_VGLBR

Kommentare

In Schwerte treffen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger am 2. April ab 19.00 in der VHS um das weitere Vorgehen zu koordinieren. Inzwischen haben die Vereine auch eine Person gefunden, die das gesamte Projekt in Schwerte koordinieren wird. Ein super Auftakt!

Kommentare

Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat heute den Startschuss gegeben. Ab sofort könnt ihr Eure Flächen unter abpflastern.de melden. Sobald sie dort überprüft und angenommen sind zählen die Flächen auch für die Kreismeisterschaft im Kreis Unna. 

Also Flächen aufspüren, abpflastern, absahnen :)

Kommentare

Um allen Beteiligten die Teilnahme und vorallem das Bekanntmachen zu erleichtern haben wir im Downloadbereich Kacheln für Social Media und Vorlagen für Poster hinterlegt. Wir erweitern diesen Bereich nach und nach.

Kommentare

Vertreter:innen der Stadt Schwerte, der Regeoinalgruppe Östliches Ruhrgebiet des Naturgarten e.V., der Innitiative Schwerte Pflanzt sowie Stadtklima e.V., der Pfadfinder und des BNE Regeionalzentrums für den Kreis Unna, Waldschule Cappenberg treffen sich in der VHS Schwerte für ein erstes Gespräch. Es besteht Einigkeit darüber, dass die Inititiative Abpflastern in der Stadt Schwerte vorallem durch bürgerschaftliches Engagenemt voran getrieben werden soll.

Ein nächstes Treffen ist für den 2. April 19:00 in der VHS Schwerte geplant

Kommentare
10
Mar
Die Idee!

Das BNE Regionalzentrum für den Kreis Unna, Waldschule Cappenberg möchte das niederländische Tegelwippen, von der Hochschule für Gesellschaftsgestalltung als Abpflastern nach Deutschland geholt in den Kreis Unna tragen.

Die ersten Gespräche mit Vertretern der Städte und des Kreises laufen.

Parallel dazu möchten wir bürgerschaftliches Engagement fördern und vernetzen. Da es in Schwerte bereits breit aufgestellte Inititiativen gibt vereinbaren wir ein Auftrakttreffen mit den dortigen Akteur:innen

Kommentare
Mehr

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld