Abpflastern im Kreis Unna - Gewinne die Kreismeisterschaft mit deiner Stadt!

15
Ma
Lünen ist dabei!
15.05.2025 21:02

„Steine heben“ – Jeder kann etwas tun!

Eine gemeinsame Aktion zur Entsiegelung zu Beginn der Nachhaltigkeitswochen von LIGA und der Evangelischen Kirchengemeinde Lünen

Hitzeperioden und Starkregenereignisse sind die Folgen des Klimawandels! Wir wollen dabei aber nicht nur zuschauen, sondern alle gemeinsam anpacken und eine Eiche im Innenhof von St. Georg im Zuge der Nachhaltigkeitswochen der Stadtkirchenarbeit von Steinplatten befreien. Denn Stadtbäume leisten unglaublich viel für unsere Gesundheit.

Eine ausgewachsene Eiche trinkt beispielsweise 200 Liter Wasser am Tag und schützt uns so vor Überflutung. Sie hält unsere Luft sauber, indem sie Schadstoffe, auch Feinstaub, filtert. In heißen Tagen spendet sie uns Schatten. Eine ausgewachsene Baumkrone kühlt die Umgebungstemperatur erheblich ab.

Es gibt also viele gute Gründe den Bäumen in unserer Stadt mehr Lebensraum zu geben, damit sie eine Chance haben, alt zu werden.

Mit dieser Aktion möchte die LIGA, die Lüner Initiative gegen globale Armut,  und die Evangelische Kirchengemeinde Lünen die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Stadtplanung in Lünen hinweisen.

Alle Interessierte sind eingeladen mit Handschuh, Schaufel und Hacke, beim „Steine heben“ am 24.05.2025 ab 10.00 Uhr im Innenhof von St. Georg mitzumachen.

Das Entsiegeln der Fläche um die Eiche ist bereits die zweite Aktion der Kirchengemeinde Lünen in diesem Jahr. So wurde bereits eine ehemalige Parkfläche an der Pfr.-Bremer-Straße von der Pflastersteinen befreit. Für den Herbst ist dort die Pflanzung eines Baumes geplant.

Unsere Nachbarn in den Niederlanden veranstalten seit 2020 jedes Jahr eine Städte-Challenge, das sogenannte „Tegelwippen“, was mit `Fliesen lösen´ übersetzt werden kann. An dem Wettbewerb nehmen inzwischen 50 % der niederländischen Städte teil, in denen BürgerInnen bis heute rund 10 Millionen Steine gehoben haben. Die Idee dahinter ist, dass BürgerInnen anfangen ihre Grundstücke zu entsiegeln, damit das Regenwasser nicht einfach in die Kanalisation und Flüsse fließt. In Zeiten des Klimawandels wird es zum Kühlen durch Verdunstung und für die Anreicherung des Grundwassers benötigt.

Inzwischen gibt es auch in Deutschland einen Wettbewerb, initiiert von StudentInnen der Uni Koblenz. Unter http://www.abpflastern.de kann jeder mitmachen und die Steine fliegen lassen.

Es geht los!

Kommentare


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld